Eine Nacht im Piratennest – von Allinge nach Christiansö

03.07.2014

Christiansö ist eine winzig kleine Insel ca. 15 Seemeilen nordöstlich von Bornholm. Auf dem Weg dahin war es zum Teil an die 100m tief, und dann taucht diese Inselgruppe quasi aus dem Nichts auf. Es handelt sich um die letzten Reste einer uralten Gebirgskette, die hier nochmal aus dem Meer hervorkommen.
Der Hafen ist eigentlich die Lücke zwischen den zwei größten Inseln und bei den herrschenden Windbedingungen war es gar nicht so einfach, die Einfahrt zu treffen. Angesichts von 5 Beaufort mehr oder weniger von hinten haben wir uns entschieden, nur das Vorsegel herauszuziehen und das noch nicht mal vollständig. Trotzdem waren wir mit konstant 5 Knoten (Seemeilen pro Stunde) unterwegs. Die Wellen waren beachtlich, aber wir hatten es uns schlimmer vorgestellt. Witzigerweise ist direkt nach dem Passieren der Molen Schluss mit Wind und Welle und wir hatten alle Zeit der Welt zu wenden und uns als nur 2. Boot längsseits an ein anderes zu legen.
Christiansö bzw. das gesamte Archipel (Erbseninseln) wurde im 17. Jahrhundert als Garnison ausgebaut. Und es scheint sich seitdem fast nix geändert zu haben: Dicke Mauern aus Granit, die sich farblich perfekt an die natürlichen Granit-Felsen anpassen, nur rechtwinklig sind. Kleine Häuschen mit bunten Gärten, leutend gelb gestrichene Kasernengebäude, bunte Gärten und Unmengen von Vögeln aller Art. Über dem Ganzen liegt so ein ganz spezieller Museums-Duft, ich kann ihn gar nicht richtig beschreiben: So eine Mischung aus altem Holz und Geschichte.

Da der Himmel bedeckt und das Ganze eher etwas ungemütlich war, haben wir uns nach Umrundung der größeren Insel (ca. 1,5km) erstmal auf ein Bier und eine Partie Backgammon in den Dorf-Krug zurückgezogen. Dort wurde an mehreren Tischen gewürfelt, offensichtlich das Training für das nächste Würfelturnier, dessen Sieger aus den letzten Jahren auf einer Holztafel verewigt waren. [T]

Ich trau mich ja immer nicht fremde Leute einfach so zu photographieren, aber die Polerfaces der Würfelspieler hätte mich fast schwach gemacht. Im Spiel ging es halt drum mehr als derjenige vor einem zu haben. Und da wurde geschummelt, getäuscht und Grimassen gezogen, das es eine Wonne war sich das anzusehen. Führte in der Konsequenz aber dazu, dass ich beim Backgammon verloren habe. Vielleicht lag das aber auch daran, das Tanja die Startaufstellung nicht mehr so genau wusste und mir die Regeln dann häppchenweise, so wie sie es brauchen konnte, näher brachte.[M]

Da hinten, da ist doch Land!

Da hinten, da ist doch Land!

Meer und Wolken I

Meer und Wolken I

Meer und Wolken II

Meer und Wolken II

621_0201_s

In den Gassen

In den Gassen

So wurden die Briten vertrieben

So wurden die Briten vertrieben

Dicker Turm

Dicker Turm

Backgammon zum Zeitvertreib

Backgammon zum Zeitvertreib

Im Krog von  Christiansö hat jeden seinen eigenen Würfelbecher

Im Krog von Christiansö hat jeden seinen eigenen Würfelbecher

HAfen zwischen Fredericksö und Christiansö

Hafen zwischen Fredericksö und Christiansö

Die Möwe Jonathan

Die Möwe Jonathan

621_0244_s 621_0242_s 621_0241_s 621_0235_s

Bei der nächste WM ist Dänemark wieder dabei

Bei der nächste WM ist Dänemark wieder dabei

Kürwalda

Kürwalda

Wenige aber schöne Flora

Karge aber schöne Flora

Festungsmauern

Festungsmauern

621_0203_s

One Response to “Eine Nacht im Piratennest – von Allinge nach Christiansö”

  1. Knobel sagt:

    Habe ich Euch zuviel versprochen, das ist doch ein schönes Erlebnis in ein vergangenes Jahrhundert abzutauchen.( Christiansö )
    Ich bin wieder in Aachen, die Arbeit hat mich wieder, ( nicht schön! )
    HOBO liegt in Stralsund, erst im September kann ich dort wieder hin.
    Es ist eine Freude Eure Berichte und Bilder zu lesen und zu sehen, besonders wenn man die meisten von Euch besuchten Häfen kennt.
    Ich wünsche Euch weiterhin einen harmonischen, erlebnisreichen Törn und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel,
    Gruß Knobel

Leave a Reply