Von der Landschaft mal abgesehen: Erholsam unspektakulär – von Furusund nach Gällnö, Torsviken

04.08.2014
(geschrieben in Gällnö, Torsviken, 05.08.2014, 09:20 Uhr)

Überraschend war die Hafengebühr in Furusund niedriger als noch bei unserem ersten Besuch. Ob schon die Nebensaison angefangen hat? Unser Stegnachbar konnte am Morgen mit seiner HR 31 Monsun nicht gegen den Wind rückwärts ablegen. Wir haben mit ihm sein Boot längsseits verholt, so dass er vorwärts lossfahren konnte. Das gleiche haben wir mit der Marzemino gemacht, aber nur, weil der Wasserschlauch nicht ausreichend lang war und wir so besser an den Wassereinlass kamen. Von Furusund sind wir 1 sm zurück nach Norden und dann, um den großen Fähren etwas aus dem Weg zu gehen, in den direkt daneben liegenden Blidö-Sund gefahren. Ein 5 sm langer, enger Einschnitt zwischen Yxlan und Blidö führte uns Richtung Süden auf Möja zu. Für mich war dieser Sund eine der schönsten Streckenabschnitte. Auf den Hängen, eng am Wasser und in der Sonne liegende hübsche Häuschen auf Yxlan kommen meiner Vorstellung von „So könnt ich’s auch aushalten“ recht nahe. Wie es hier wohl im Winter oder bei schlechtem Wetter sein mag? Gibt es schlechtes Wetter in Schweden überhaupt? Vielleicht kommen wir im Winter oder Herbst mal wieder an diesen Ort, um ein abgerundetes Bild von der Landschaft zu bekommen?

Im Blidösund

Im Blidösund

Schöner Wohnen

Schöner Wohnen

Nach dem Sund strichen wir die Segel, um die folgende Slalomstrecke durch die Schären einfacher mit Motor durchkurven zu können. Erst im Möja Västerfjärd haben wir zunächt die Genua und schliesslich auch das Groß wieder gesetzt. Das Kreuzen um weiter nach Süden zu kommen war für mich purer Genuß. Gemütliches Segeln wie auf einem großen glatten Teich bei bestem Sonnenschein. Keine Wellen, ab und an mal eine Böe, dann wieder kurze Flaute. Nur keine Eile aufkommen lassen. Am Ende des Fjordes wollte Tanja dann aber auch mal das Ruder übernehmen und wir tauschten die Plätze. Da der Wind nachließ musste sie dann nach einer Weile den Motor anschmeißen, damit wir vor Sonnenuntergang noch unser Ziel, die Torsviken von Gällnö erreichen konnten. hier liegen wir nun wieder an Bäumen vor einem steilen Felsen.

Badeplattform Schäre

Badeplattform Schäre

Schöner Segeln

Schöner Segeln

Steile Felsen säumen den Weg

Steile Felsen säumen den Weg

Neue Karten bitte

Neue Karten bitte

ob Groß, ob Klein, alle wollen raus oder rein

ob Groß, ob Klein, alle wollen raus oder rein

Der sonnige Tag klang mit heißem Vanillepudding, roter Grütze, Whisky, Chips, Petroleumlampe und Lesen dann langsam aus. Unter sternenklarem Himmel sassen wir abschliessend noch eine Weile ganz unspektakulär fasziniert im Dunkeln. [M]

Noch ein Nachtrag zu gestern: Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: Auch von den Alands zurück war die ganze Zeit Michael am Ruder, während ich mich mit niederen Hilfstätigkeiten wie Segel verkleinern oder Vergrößern, Navigation oder dem Holen diverser DInge aus der Kabine (Klamotten, Getränke, Snacks etc) beschäftigt habe. Ein steuernder Michael ist halt besser als ein über der Reling hängender. Aber wenn die Wellen dann weg sind, möchte ich dann auch mal segeln…
Ich habe mich dann gestern abend in eine Decke gewickelt, die Ohren mit einem Tuch vor dem Mückengesirr verschlossen und die ersten Stunden in der Plicht geschlafen: Ist zwar ein bischen schmal, aber sooooo friedlich! [T]

One Response to “Von der Landschaft mal abgesehen: Erholsam unspektakulär – von Furusund nach Gällnö, Torsviken”

  1. Roberto sagt:

    Tach auch an die 2 Topstars bei der Schären-Slalom-Segler-Weltmeisterschaft,
    ohweia – wat habt ihr denn da für ’nen Törn gemacht – hab natürlich versucht die beschriebene Rute googlemäßig nachzusegeln – oh Mann – dem google ging’s dabei fast wie dem Michael zuletzt (Frühstück/Lee/Fische :)). Aber grob hat’s dann doch letztendlich hingehauen – nur bei „Torsviken“ da war Schluß mit lustig – nix gefunden – bitte höflich um irgendeine Erklärung was oder wo das ist – bitte bitte.

    Na Michael – schon wieder mal am „auswandern“ – um deinen Gedanken/Bild über die dunkle Jahreszeit – guck mal hier – wie soll’s sonst auch da im Norden im Winter sein?

    Fototitel: „Die Autofähre zur Insel Yxland im Winter“
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a9/Furusundsleden.jpg/1024px-Furusundsleden.jpg

    Ich muss euch BEIDE doch mal tüchtig loben – einfach Spitze, wie ihr das schafft, da so durch die ganzen Schären und Schärchen rum zu kurven und Tanja sieht dabei auch noch richtig happy aus – oder liegt dat an „Yeah – ich hab die passende Karte gefunden“? 🙂

    Ja ja – kaum is der 5*Smutje von Bord – schon gibt es . . . lieber Gott – wat für ne Zusammenstellung und dann auch noch Whisky – wenn dat so weiter geht . . .

    Übrigens – ich arbeite an „Våga vara bakom flötet!“ – melde mich dazu baldigst.

    So – hab ich tatsächlich vor lauter lesen, google mapsen, kommentieren usw vergessen, was zu essen – na vielleicht – genau – das bisschen was ich essen wollte kann ich mal trinken – Skøl – eine soooo friedliche Zeit – ciao Roberto

Leave a Reply